Aktuelle Informationen ...
... zum Lesen, Ausdrucken und Weitergeben
-
seit dem 27. Februar 2025 läuft bundesweit der Film: „ Heldin“, in den Kinos.
Hintergründe, Besetzung, Kinostart:
„Heldin“ greift ein hochaktuelles Thema auf und ist eine Hommage an die Pflegekräfte, deren Alltag von enormen Belastungen geprägt ist.
Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Volpe („Heidi“ und „Die goldenen Jahre“) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die essenzielle Rolle der Pflegekräfte
in unserer Gesellschaft eindrucksvoll zu verdeutlichen. Zugleich soll aufgezeigt werden, wenn von „Personalmangel“ in Krankenhäusern die Rede ist, und welche Konsequenzen dies
für die Pflegekräfte als auch die Patient*innen hat. Die Dreharbeiten fanden im Frühjahr 2024 im leerstehenden See-Spital in Kilchberg und im Kantonspital Baselland statt.
Kinostart ist der 27. Februar 2025, der Kinopalast Vulkaneifel in Daun & Eifel | Mosel | Hunsrück in Wittlich wird den Film an beiden Standorten zeigen.
Das Kommunale Kino in Bernkastel-Kues wird den Film wahrscheinlich im April 2025 zeigen.
Prädikat: Empfehlenswert!
Emmerich Berg (RN/RbP)
- 19.10.2024
Erfolgreicher Antrag der Wahlliste PEMH in der Vollvertreterversammlung zum Thematik:
„Implementierung einer Projektgruppe zur Bildung von Kammerbotschafter*innen (Legaten)“
- 10.10.2024
Herr Emmerich Berg moderiert die Session 4 „PALLIATIVECARE UND STERBEWÜNSCHE“
im Rahmen des rheinland-pfälzischen Pflegetages in Mainz.
Frau Nina Benz moderiert die Session 12 „DISASTER NURSING: PFLEGE IM KATASTROPHENSCHUTZ“,
im Rahmen des rheinland-pfälzischen Pflegetages in Mainz.
- 06.03.2024
Erfolgreicher Antrag der Wahlliste PEMH mit der DPO in der Vollvertreterversammlung zur Thematik:
„Implementierung einer Internet-Plattform zur Ermittlung eines Status quo zur generalistischen Pflegeausbildung“.
- 31.01.2024
Herr Berg wurde erneut in den Programmbeirat des rheinland-pfälzischen Pflegetages, berufen.
- 06.03.2024
Die Wahlliste der PEMH hat zusammen mit Herrn Geiermann im Rahmen der 11. Sitzung der
2. Vollvertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz folgenden Antrag gestellt:
Titel: „Implementierung einer Internet-Plattform zur Ermittlung eines Status
quo zur generalistischen Pflegeausbildung.
Hintergrund: Mit dem Start der generalistischen Erstausbildung (2020) im Pflegeberuf
schließt Deutschland an eine Entwicklung an, die sich in anderen europäischen Ländern längst vollzogen hat.
Im Bemühen um eine Harmonisierung der Pflegeausbildungen in Europa wurde in den letzten Jahrzehnten die
Erstausbildung auf die Kompetenzen ausgerichtet, die für die allgemeine Pflege (general care) erforderlich sind
und damit ein erweitertes Pflege- und Berufsverständnis begründen.
Nach Abschluss der ersten Ausbildungsformation 2023 können viele Verantwortlich Pflegende aus Pflegebildung
und Pflegepraxis ein vorläufiges Resümee ziehen, was sich an strukturellen, wie auch an prozessorientierten
Defiziten offenbaren. Gleichwohl gibt es auch schätzens- und erstrebenswerte Aspekte, der neuen Pflegeausbildung,
die auch hier ein Forum zur Dokumentation finden.
Diese Plattform sollte so konzipiert sein, dass sie eine strukturierte und konstruktive Kritik, ermöglicht.
Ziel: Gewinnung von strukturgeleiten Kritikpunkten der Pflegenden aus Rheinland-Pfalz
zur Evaluation der generalistischen Pflegeausbildung im Jahr 2025.
Der Antrag wurde per Abstimmung angenommen.
- Januar 2024
Herr Berg wurde in den Programmbeirat des Rheinland-Pfälzischen Pflegetages 2024, nominiert.
- 29.11.2023
Herr Berg referierte im Rahmen des rheinland-pfälzischen Pflegetages in Mainz das Thema:
"Die ethische Fallbesprechung: Praxis – Relevanz – Wertigkeit"
- September 2023
Herr Berg wurde in die Jury des Franziskus Pflegepreis berufen.
Der Preis ist einer von 3 Kategorien des Rheinland-Pfälzischen Pflegepreises
und prämiert herausragende Projekte oder Persönlichkeiten mit Vorbildcharakter“ im Pflegeberuf.
-
Nach einer inspirierenden Sitzung bei hochsommerlichen Temperaturen posieren die vier VV-Mitglieder*innen für ein Abschlussfoto.

v.l.n.r. Kevin Hoffman, Nina Benz, Elisabeth Schuh, Emmerich Berg
- 22.06.2023
Herr Berg wurde im Rahmen der 10. Vollvertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz per Abstimmung
in die Arbeitsgruppe „Berufsordnung“, gewählt.
- 29.11.2022
Herr Berg wurde im Rahmen der 6. Vollvertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz per Abstimmung
in die Arbeitsgruppe „Ethik“, gewählt.
- Juni 2022
Herr Berg wird in die Projektgruppe „Mitmachkammer“ berufen
- 20.03.2022
Gemeinsamer Gruppenantrag mit der DPO in der Vollvertreterversammlung auf
„Registrierung von Auszubildenden mit kostenfreier Mitgliedschaft“
- 20.03.2022
Gemeinsamer Gruppenantrag mit der DPO in der Vollvertreterversammlung zur Änderung des Namens
„Ausschuss für Weiterbildung und Fortbildung in „Bildungsausschuss“
- Nina Benz wurde vom Vorstand der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz in die Bundespflegekammerkonferenz gewählt
und zugleich entsandt.
-
Konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung der Landespflegekammer
am 7. und 8. September in Mainz
Bild: Lisa Treusch
Am ersten Tag der konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung stand die Wahl des Präsidiums
und des Vorstands im Fokus.
Im Gutshof „Laubenheimer Höhe” wurde Dr. Markus Mai (5.v.r.) als Präsident wiedergewählt.
Zur Vizepräsidentin wählten die Mitglieder der Vertreterversammlung Andrea Bergsträßer (4.v.r.).
Neben Mai und Bergsträßer wurden Professorin Dr. Brigitte Anderl-Doliwa (4.v.l), Liesa Bach (3.v.r),
Christoph Becker (1.v.l.), Nina Benz (2.v.r.), Silke Präfke (3.v.l.), Marcel Schäfer (2.v.l.)
und Sebastian Tensing (1.v.r.) in den Vorstand gewählt.
-
am 7. und 8. September 2021 fand die konstituierende Sitzung der Vollvertreterversammlung
der 2. Legislaturperiode der Landespflegekammer in Mainz statt.
Wir freuen uns sehr mit Nina Benz, die erneut in den Vorstand der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz gewählt wurde.
Dazu gratulieren wir alle herzlichst und wünschen Nina weiterhin viel Erfolg bei den künftigen Aufgaben.
-
Es ist vollbracht.
Die Wahl ist gelaufen und wir konnten unser Ergebnis verbessern und sind nunmehr mit
4 Mandatsträgern im Pflegeparlament vertreten. Der Stimmenanteil lag bei 5,3 Prozent.

-
Interview mit Emmerich Berg!
-
Unser Wahlprogramm für die Kammerwahl am 16.07.20212
-
Hätte ich Angst, wäre es der falsche Beruf
Als Leiterin der Covid-19-Station im Verbundkrankenhaus hat Anke Kessler
zusammen mit ihrem engagierten Team in den vergangenen Monaten einiges
durchgemacht.
Wie geht sie mit der großen Verantwortung um?
Trierischer Volksfreund
-
Hier können Sie die Wahlordnung für die anstehende Wahl der
Landespflegekammer RLP nachlesen.
Emmerich Berg
-
Der Rheinland-Pfälzische Landtag hat in seiner Sitzung vom 11.11.2020 eine Änderung im Heilberufsgesetz Rheinland-Pfalz beschlossen.
Diese regelt, dass die Legislaturperiode der Organe der Heilberufskammern in Rheinland-Pfalz bis zum 31.07.2021 verlängert wird.
Hierunter fällt auch die Amtszeit der aktuellen Vertreterversammlung der Landespflegekammer.
Die Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz hat mit großer Mehrheit Freitag, den 16.07.2021, als neuen Wahltag beschlossen.
Bis dahin bleiben Sie alle gesund!
Emmerich Berg
-
In einer Plenarsitzung hat der rheinland-pfälzische Landtag die Änderung des Heilberufsgesetzes beschlossen.
In der angenommenen Gesetzesänderung heißt es:
Heilberufsgesetz § 8 Abs. 2: „Läuft die Amtszeit bis einschließlich 30. April 2021 ab, wird ihre Dauer abweichend
von Satz 1 bis zum 31. Juli 2021 verlängert.”
Damit folgte der Landtag der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Demografie.
Bis auf die AfD-Fraktion stimmten alle Landtagsfraktionen dem Gesetzentwurf zu. Die AfD-Fraktion enthielt sich.
Damit verschiebt sich auch der geplante Wahltermin vom 23. April 2021 auf einen späteren Termin,
den die Vollvertreterversammlung noch in einem Umlaufverfahren bestimmen müssen.
Ich werde sie in Kürze über das Ranking unserer Wahlliste in einer gesonderten Mail informieren.
Bis dahin bleiben Sie alle gesund!
Emmerich Berg
-
Frau Petra Blümke hat ihr Mandat in der Vollvertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz im Februar 2020 niedergelegt.
Wir danken Frau Blümke für Ihr 4-jähriges Engagement und wünschen Ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg
und persönlich alles Gute und vor allem Gesundheit.
Das dritte Mandat der Wahlliste PEMH wurde durch die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz an die Listenplatzinhaberin Nr.: 4,
Frau Elisabeth Schuh (nestwärme e.V.) übertragen.
Frau Schuh nahm bereits an der 19. Vollvertreterversammlung am 4. März 2020 in der Kreuznacher Diakonie teil und wurde
im Rahmen der Versammlung, als ehrenamtliche Beisitzerin beim Berufsgericht für Heilberufe am Verwaltungsgericht in Mainz berufen.
-
Herr Berg präsentierte die Wahlliste Pflegende-Eifel-Mosel-Hunsrück (PEMH) im Rahmen der Regionalen Pflegekonferenz
am 27.11.2019 in der Kreisverwaltung Bernkastel/Wittlich.
-
am 27. November 2020 findet die 2. Wahl zur Vollvertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz statt.
-
Entsprechend § 13 Abs. 3 der Hauptsatzung der Landespflegekammer wurde Frau Nina Benz
rückwirkend zum 01.11.2019 die Ressortverantwortung für das neu geschaffene Ressort "Ambulante Versorgung" übertragen.
-
Frau Nina Benz, Mitglied der Wahlliste: „Pflegende Eifel-Mosel-Hunsrück (PEMH)“,
wurde als Mitlied des Landespflegeausschusses berufen.